„Wir und der Wald“ – Wie Grundschulkinder zu Klimaschützern werden 

Genossenschaftliche Werte in der VR Bank Dreieich-Offenbach eG umgesetzt

Klimaschutz beginnt nicht erst bei der CO-Bilanz, sondern bereits im Klassenzimmer – und noch besser: direkt im Wald. Wir unterstützen deshalb mit voller Überzeugung das Bildungsprojekt „Wir und der Wald“, das Grundschulkinder aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit begeistert. 

Warum der Wald für den Klimaschutz so wichtig ist 

Der Wald ist ein zentraler Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel. Er dient als Sauerstoffspender, CO₂-Speicher und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Das Bildungsprojekt richtet sich gezielt an Grundschulkinder der dritten und vierten Klasse und vermittelt ihnen, warum der Schutz des Waldes und nachhaltiges Handeln so wichtig für unser Klima sind. 

Im Rahmen von vier spannenden Modulen erkunden die Kinder – unterstützt von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (SDW) – den Wald nicht nur theoretisch, sondern erleben ihn hautnah. Sie lernen, wie der Wald als CO₂-Speicher funktioniert, was ihn als Lebensraum einzigartig macht und wie sie selbst zum Klimaschutz beitragen können. Der Unterricht findet dabei in Schulwäldern, Stadtparks oder direkt im heimischen Wald statt und setzt auf echte Naturerfahrung statt Frontalunterricht. 

Teil der bundesweiten Klimakampagne „Morgen kann kommen“ der Volksbanken Raiffeisenbanken 

Das Projekt „Wir und der Wald“ ist Teil der bundesweiten Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken Raiffeisenbanken. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und sie zu aktiven Gestaltern der Zukunft zu machen. Die Inhalte des Projekts orientieren sich an der UNESCO-Bildungsagenda „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. 

Nachhaltigkeit in der Region. Verantwortung für die Zukunft 

Klimaschutz endet für uns allerdings nicht beim Bildungsprojekt. Gemeinsam mit anderen Genossenschaftsbanken haben wir im Rahmen der Aktion „Wurzeln“ deutschlandweit über 1,1 Millionen Bäume gepflanzt und setzen uns für den Erhalt der heimischen Bienenvielfalt ein. So entstehen neue grüne Lungen für unsere Region und wir leisten einen aktiven Beitrag zum Schutz der Natur und der Artenvielfalt. 

Nachhaltiges Handeln ist für uns keine Modeerscheinung, sondern eine zentrale Verantwortung. Gemeinsam mit Schulen, Kindern und unserer Region übernehmen wir diese Verantwortung – damit die Grundschulkinder von heute als Klimaschützer von morgen die Welt verändern können. 

Mehr über unser nachhaltiges Engagement auf unserer Website www.vrbanking.de/nachhaltig oder unter folgendem Link.