Digital. Schnell. Sicher. Wero.
Was ist Wero?
Haben Sie schon einmal von „Wero“ gehört? Wero ist ein Bezahlsystem. Der Name setzt sich zusammen aus „we“ und „Euro“. Kurz gesagt ist Wero eine einzheitliche, effiziente und sichere Zahlungsmethode für den europäischen Markt.
Wozu Sie das brauchen?
Nehmen wir mal an, Sie essen einmal pro Woche mit den Kollegen zu Mittag. Eigentlich bezahlt immer der gleiche Kollege und Sie haben schon mehrfach vergessen, ihm das Geld anschließend zu übergeben. Wäre es dann nicht cool, wenn Sie auf Knopfdruck Ihr Mittagessen bezahlen könnten? Sofort und in weniger als 10 Sekunden?
Oder stellen wir uns vor, Sie sind mit Freunden unterwegs. Sobald es ans Bezahlen geht, wird es kritisch: Wer, wieviel – und wie soll das organisiert werden? Auch das geht mit Wero.
Zusammengefasst: Mit Wero in der VR Banking App senden Sie in unter 10 Sekunden senden Sie in Echtzeit Geld an Freunde und Familie, ohne lange IBAN eingeben zu müssen. Smartphone oder E-Mail Adresse genügt. Und das alles geschützt von strengen europäischen Datenschutzstandards.
Wäre das eine Idee?
Eine App, viele Vorteile
Wero ist vor allem eines: Unabhängig. Unabhängig von Öffnungszeiten oder Feiertagen. Sie können jederzeit Geld über die App senden und empfangen. Auch an Feiertagen. Immer schnell und direkt. Das geht übrigens nicht nur innerhalb eines Landes, sondern auch über Grenzen hinweg – auch internationale Zahlungen sind so möglich.
Für Wero fallen keine gesonderten Kosten an, die Sie irgendwie berücksichtigen müssten. Sie müssen sich nur einmal in der VR Banking App anmelden. Wenn Sie dann zum Beispiel Geld senden wollen, rufen Sie einfach Wero auf und klicken auf den Button „senden“. Jetzt den Kontakt wählen über die E-Mail Adresse oder Mobilfunknummer. Betrag eingeben und am besten zwei, drei Sätze dazu schreiben, um was es geht. Jetzt nur noch die Übersicht prüfen und Geld senden.
Wero klingt nicht nur einfach, es ist es auch. Probieren Sie es einfach mal aus. Was halten Sie denn generell von Zahlungssystemen wie Wero? Welches nutzen Sie? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!
Hinterlasse einen Kommentar