Schulanfang clever meistern – Tipps gegen hohe Kosten 

Genossenschaftliche Werte in der VR Bank Dreieich-Offenbach eG umgesetzt

Der Schulstart ist ein besonderer Moment – für Kinder genauso wie für Eltern. Doch neben Vorfreude und Aufregung kommen oft auch hohe Kosten auf die Familie zu: Schulranzen, Hefte, Sportkleidung und vieles mehr summieren sich schnell. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Schulanfang finanziell entspannt meistern, clever sparen und trotzdem auf Qualität setzen können. 

Schulanfang: Teuer, aber planbar 

Für viele Familien ist der erste Schultag ein besonderer Meilenstein – aber auch ein finanzieller Kraftakt. 
Ein vollständiges Schulranzen-Set kann schnell 200–300 Euro kosten. Dazu kommen Schreibmaterial, Sportausrüstung, Hefte, Bücher und oft noch digitale Geräte wie Tablets. 
Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich die Ausgaben jedoch deutlich senken. 

1. Tipp: Frühzeitig starten und dadurch Sparen

Viele Eltern unterschätzen, wie schnell sich die Kosten summieren. Wer rechtzeitig mit einer Einkaufsliste beginnt, hat gleich mehrere Vorteile:

  • Man verteilt die Ausgaben über mehrere Monate.

  • Sonderangebote und Rabattaktionen können gezielt genutzt werden.

  • Stressige Last-Minute-Käufe kurz vor Schulbeginn entfallen.

Tipp: Manche Geschäfte haben nach Weihnachten oder in den Osterferien erste Aktionen rund um den Schulanfang. Hier lassen sich echte Schnäppchen machen.

Haben Sie schon Ihre Ein- und Ausgaben überprüft. Mit der VR-Banking-App haben sie egal von wo immer alles im Blick.

2. Tipp: Second-Hand und Tauschbörsen nutzen 

Nicht alles muss neu gekauft werden. Gerade bei Schulranzen, Turnbeuteln oder auch Büchern gibt es große Einsparmöglichkeiten:

  • Flohmärkte und Second-Hand-Läden haben oft ein gutes Angebot.

  • Online-Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder regionale Facebook-Gruppen sind wahre Fundgruben.

  • Viele Schulen organisieren Tauschbörsen, bei denen Eltern Materialien weitergeben.

Das spart nicht nur Geld, sondern ist auch nachhaltig.

3. Tipp: Preisvergleiche machen sich bezahlt

Ein Marken-Schulranzen oder hochwertige Schreibmaterialien können in verschiedenen Shops sehr unterschiedliche Preise haben. Vergleichsportale im Internet oder auch Prospekte lokaler Händler helfen, den günstigsten Anbieter zu finden.

Extra-Tipp: Manche Händler bieten Preisgarantien – wer einen günstigeren Preis nachweisen kann, bekommt den Differenzbetrag erstattet.

4. Tipp: Qualität zahlt sich langfristig aus

Auch wenn die Versuchung groß ist, das günstigste Modell zu wählen: Besonders beim Schulranzen lohnt sich die Investition in Qualität.

  • Ein ergonomisch geformter Ranzen schont den Rücken.

  • Hochwertige Materialien sind langlebiger und müssen seltener ersetzt werden.

  • Gute Sets können oft mehrere Jahre genutzt oder sogar an jüngere Geschwister weitergegeben werden.

So spart man auf lange Sicht bares Geld.

Tipp 5: Gutscheine und Rabatte nutzen

Viele Schreibwarenläden, Kaufhäuser und Online-Shops locken vor Schulbeginn mit Sonderaktionen. Besonders in den Sommermonaten gibt es Rabattaktionen für Schulstarter.

Tipp: Manche Bundesländer bieten zudem Zuschüsse oder Unterstützungspakete für Familien mit geringem Einkommen – hier lohnt sich ein Blick auf die kommunalen Webseiten.

Tipp 6: Gemeinsam einkaufen und teilen

Wenn Eltern sich zusammentun, lassen sich viele Kosten senken:

  • Große Pakete mit Heften, Stiften oder Bastelmaterial sind im Verhältnis oft günstiger.

  • In einer kleinen Elternrunde können diese Mengen aufgeteilt werden, sodass jede Familie spart.

Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern fördert auch den Austausch zwischen Eltern.

Tipp 7: Kosten realistisch einplanen

Der Schulstart kommt nicht überraschend – und doch trifft er viele Familien finanziell unvorbereitet. Deshalb lohnt es sich, schon ein Jahr vorher kleine Beträge monatlich zurückzulegen.

  • 10 bis 20 Euro im Monat reichen oft schon, um am Ende mehrere Hundert Euro parat zu haben.

  • So wird der finanzielle Druck zu Schulbeginn deutlich kleiner.

Wenn du monatlich schon etwas zurücklegen möchtest ist ein Sparplan eine gute Idee. Über die folgenden Links findest du mehr Informationen und kannst online sogar direkt einen Sparplan abschließen.

Falls es aber doch noch kurzfristig zu ungeplanten Ausgaben kommt kann unser Dispokredit helfen. Klicke auf den Link und du erfährst mehr.

Fazit: Clever sparen, entspannt starten

Der Schulanfang ist ein emotionaler Meilenstein, den Eltern und Kinder gleichermaßen genießen sollten. Steigende Preise machen den Start zwar herausfordernd, doch mit frühzeitiger Planung, Second-Hand-Lösungen und klugen Einkaufsstrategien lassen sich viele Kosten abfedern.

So bleibt mehr Raum für das Wesentliche: die Freude am neuen Lebensabschnitt und den gelungenen Start ins Abenteuer Schule.

Extra Tipp!

Auch die Bundesanstalt für Arbeit bietet Unterstützung an. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch die erste Schulausstattung erstattet werden. Hier mehr dazu.

Egal ob Schulanfang und Co. unsere Spezialisten im Haus unterstützen dich gerne bei deinen Wünschen und Zielen. Du kannst gerne online einen Termin vereinbaren.